Jeder macht mal Fehler
Der Eine hat sie schon zu Gesicht bekommen, der Andere kennt sie nur vom Hörensagen, die Errorcodes der Canon Kameras.
Die Liste soll helfen einen ersten Überblick zu bekommen und Erste Hilfe geben; doch im schlimmsten Fall kommen wir nicht umhin unsere Kamera zur autorisierten Werkstatt einzuschicken.
Hier die Liste aller autorisierten Werkstätten:
Rüdiger Maerz GmbH, Süderstr. 75a, 20097 Hamburg
Tel.: 040 / 731 40 77, Fax: 040 / 732 68 38,
Email: infohamburg@fotomaerz.de, Web: www.fotomaerz.de
Herbert Geissler GmbH, Lichtensteinstr. 75, 72770 Reutlingen-Gönningen
Tel.: 07072 / 92 970, Fax: 07072 / 20 69,
Email: canon@geissler-service.de, Web: www.geissler-service.de
Offizielle Seite der Canonreparaturservices:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx
Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung wie unten dargestellt angezeigt wird, empfehle ich folgende unkritische Vorgehensweise:
Bitte beachten Sie, die Herausnahme aller Batterien auch der Speicherschutzbatterie, ist bei den modernen DSLR nicht mehr möglich. Bei allen Modellen, die keine Speicherschutzbatterie mehr haben, ersichtlich im Handbuch durch das Fehlen derselben, ist ein integrierter Lithium-Ionenakkumulator eingebaut. Überdies hinaus ist es unlogisch diese zu entfernen, da der Stromkreis nicht mit anderen Funktionen der Kamera verbunden ist, da die Batterie nur dazu dient, das Datum aufrechtzuerhalten. Naja, wie auch immer.
Falls unmittelbar nach einer Aufnahme ein Fehlercode angezeigt wird, wurde das Bild möglicherweise nicht aufgenommen.
Die Lösungen zu den jeweiligen Fehlern, lesen Sie bitte unterhalb der Tabelle.
Lösung 1
- Schalten Sie die Kamera aus.
- Entfernen Sie die Speicherkarten, Akku und die Lithium Knopfbatterie für die Datumsspeicherung für mindestens fünf Minuten und schalten die Kamera ein um den restlichen Strom in den Schaltkreisen zu entladen. Achtung, moderne EOS Kameras haben keine Speicherschutzbatterie mehr, da brauchen Sie nicht zu warten, das funktioniert nicht mehr.
- Entfernen Sie das Objektiv und verschließen den Kamerabody mit dem Deckel.
- Reinigen Sie die goldenen flachen Kontakte am Objektiv mit einem nicht fusselnden Baumwolltuch oder nutzen Sie ein Mikrofasertuch. Deckel wieder drauf.
- Reinigen Sie die goldenen Kontakte am Kamerabody mit einem nicht fusselnden Baumwolltuch oder nutzen Sie ein Mikrofasertuch. Deckel wieder drauf.
- Reinigen Sie die goldenen Kontakte am Akku mit einem nicht fusselnden Baumwolltuch oder nutzen Sie ein Mikrofasertuch, ggf. einen Zahnstocher um besser in die Schlitze zu kommen.
- Wechseln Sie zum Motivprogramm M und stellen Sie eine kurze Belichtungszeit ein.
- Lösen Sie aus. Wenn Sie nicht auslösen können: Werkstatt!
- Können Sie auslösen: Schalten Sie da Objektiv auf “MF” Manueller Fokus. Schalten Sie ggf. den Bildstabilisator aus. Nun wieder Objektiv aufsetzen.
- Kamera einschalten und Funktion prüfen.
- Problem besteht weiterhin? Werkstatt!
Lösung 2
- Schalten Sie die Kamera aus.
- Entfernen Sie die Speicherkarten, Akku und die Lithium Knopfbatterie für die Datumsspeicherung für mindestens fünf Minuten und schalten die Kamera ein um den restlichen Strom in den Schaltkreisen zu entladen. Achtung, moderne EOS Kameras haben keine Speicherschutzbatterie mehr, da brauchen Sie nicht zu warten, das funktioniert nicht mehr.
- Entnehmen Sie die Speicherkarte und stecken Sie diese in einen Cardreader. Überprüfen Sie ob Sie auf die Karte zugreifen können.
- Wenn ja, alles auf die Festplatte kopieren und anschließend formatieren. Weiter mit Punkt 8.
- Wenn nein und sie bekommen die Fehlermeldung das die Karte “überprüft” werden müsse, dann können Sie dem Zustimmen. Windows versucht dann zu reparieren, dabei können ein paar Daten verloren gehen. Aber der Rest wird eigentlich zuverlässig gerettet.
- Bekommen Sie die Fehlermeldung, die Karte müsse formatiert werden, müssen Sie überlegen ob Sie einen professionellen Datenretter beauftragen. Jetzt sollten Sie die Karte auf Dateisystemfehler hin überprüfen.
- Im PC/Mac formatieren, danach wieder in die Kamera einsetzten.
- Bevor Sie irgendwas machen:
- Kamera einschalten und jetzt zwingend noch einmal in der Kamera formatieren, bei einer SD-Karte, Häkchen bei “Format niederiger Stufe” setzen.
Ich bedanke mich – haben Sie Fehler gefunden? Ist Ihnen noch etwas unklar? Kennen Sie weitere Fakten? Dann nutzen Sie bitte die Gelegenheit und schreiben Sie mir.
Meine EOS1100D hatte auch nach wenigen Tagen den Error30. Dank Service wurde er aber schnell behoben. Kann jeden nur empfehlen sie sofort einzuschicken wenn so ein Fehler auftritt
was hat die Reparatur gekostet
Meine EOS 760D zeigt keinen Error Code an, hat aber probleme mit der Stromversorgung. Wenn ich einen vollgeladenen neuen Original Canon LP-E17 Akku einlege, zeigt die Kamera Akku voll an. Nach ca. 1 Minute schaltet die kamera aus. Akku zeigt Leer an. Nach ca. 15 min ist der Akku schon wieder aufgeladen. Der Akku ist in Ordnung, habe Ihn in einer anderen Kamera getestet. Kennt jemand das Problem ?
Das könnte eine defekte DC-Platine sein: Werkstatt!