Skip to content
  • Startseite
  • Technik
    • Allgemein
      • Auflösung und deren Abkürzungen SPI – PPI – DPI – LPI
      • Die Blende – Apertur
      • Der Verschluss
      • Deadpixel und Hotpixel
      • Die Streulichtblende
      • Verkürzung der Auslöseverzögerung
      • Der Filter
    • Canon Wissen
      • Bildoptimierungen
      • Canon Standardseiten
      • Copyright in den EXIF-Daten
      • CPS Canon Professional Service Mitgliedschaft
    • Canon Kameras
      • EOS DSLR Übersichtstabelle
      • Canon EOS DSLR Errorcodes, Fehlercodes, Fehlermeldungen und deren Lösungen
    • Canon Objektive
      • Altersbestimmung für Canon EOS EF-Objektive
      • Alle bisher produzierten Canon EOS Objektive
      • Die große 70-200mm 1:2,8 oder 1:4 Frage
      • Firmwareupdates für Objektive
    • Canon Zubehör
      • Auslöser
      • Batteriegriffe
      • Sucher und Okular
        • Canon EOS Accessories EP-EX15
        • Canon EOS Accessories EP-EX15II
        • Canon EOS Accessories Winkelsucher C
      • Wireless File Transmitter
      • Canon EOS Accessories Handstrap E1 Handschlaufe
    • Meine Fotoausrüstung
      • Ehemaliges Equipment
  • Literatur und Film
    • Fotografie / Kunst Bibliothek
    • Filme
      • DVD – Kontaktabzüge
      • DVD – Magnum Photos – Ein Mythos verändert sich
    • Bildbände
      • Einfach schön!
      • Augenblicke der Menschlichkeit: Freundschaft, Familie, Liebe & Lachen
      • Deutschland
    • Fachbücher
      • Der fotografische Blick
      • Licht und Beleuchtung – Michael Freeman
      • Meilensteine – Wie große Ideen die Fotografie veränderten
      • Wie Bilder wirken – George Barr
    • Regelmäßig und unregelmäßig erscheinende Onlinemagazine
  • Software
    • Canon Software
  • Das biete ich an
    • Seminare
    • Bei der Arbeit
    • Fine Art Print
    • Reprofotografie
    • Bilderdatenrettung
    • Austellungen
  • Analoge Fotografie
    • Fotografinnen und Fotografen die ausschließlich oder überwiegend analog fotografieren
    • Analoge Kameras
      • EOS SLR Übersichtstabelle
      • Mamiya 645 Pro TL
      • Pentax 645
      • Canon EOS-1V
      • Canon EOS 3
      • Canon T90
      • Canon New F-1
      • Minolta XG-M
      • Canon A-1
      • Canon AL-1 QF
      • Canon AV-1
      • Yashica FR I
      • Yashica FX-D Quartz
      • Minolta SRT 101
      • Canon T70
      • Pentacon Praktica B200
      • Zubehör
        • Canon Automatik Balgengerät
        • Canon Umkehring – Macrophoto Coupler FL
    • Umfragen
      • Umfrage – Welches Kameraformat nutzen Sie?
      • Umfrage – Fotografieren Sie lieber in Schwarzweiß oder Farbe?
      • Umfrage – Welche Kleinbild Kameramarke nutzen Sie?
      • Umfrage – Welche Mittelformat Kameramarke nutzen Sie?
      • Umfrage – Womit fotografieren Sie, DIA oder Negativ?
      • Umfrage – Fotografieren Sie auch mit Effektfilmen
      • Umfrage – Entwickeln Sie selbst oder lassen Sie entwickeln?
      • Umfrage – Spiegelreflex oder auch Toykamera
    • Negativ- / Dia-Hüllen für die Archivierung
    • Analogfilm Typ 135 und 120
      • Aktuell verfügbare Filme für Kleinbild und Mittelformat
      • Filmempfindlichkeitstabelle
      • Filmtransportbehälter
    • Eine Kurzübersicht über professionelle analoge SLR
    • Historische Fotografiewerbung
  • Bilder
    • Abstraktivismus
    • Architekturfotografie
    • Dokumentationsfotografie
      • G 20 – Hamburg 2017
      • KFOR
      • Phil’s Barbershop
    • Feuerwerksfotografie
    • Hochzeitsfotografie
    • Landschaftsfotografie
    • Lomografie
    • Luftfahrzeugfotografie
    • Menschenfotografie
      • Portraitfotografie
      • Tanz- und Bühnenfotografie
    • Nachtfotografie
    • Pflanzenfotografie
    • Produktfotografie
    • Tierfotografie
      • Tierportraits
      • Tiere – Fotografische Reduktionen
    • Sachfotografie
    • Schiffsfotografie
    • Sportfotografie
    • Stillleben
    • Streetfotografie
  • >>Infos rund um die Fotografie<<
  • Kontakt
  • Online-Shop

Fotografiewissen & Kunstfotografie

Als Kunstfotograf stelle ich hier eine Auswahl an Werken aus und als Dozent teile ich einiges Wissen, das meinen Teilnehmern auch außerhalb meiner Seminare helfen soll.

70-200

Die große 70-200mm 1:2,8 oder 1:4 Frage

Link 12. Oktober 2015C KLeave a comment

Ein neuer Beitrag: Die große 70-200mm 1:2,8 oder 1:4 Frage

Teile auf:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Pocket
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Neuigkeiten70-200, bajonett, canon, EF, eos, lichtstärke, mm, Objektiv

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit hochgestelltem (w) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links / Werbung. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link / Werbung klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis in keiner Weise.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo
  • YouTube
  • Twitter
  • 500px
  • Flickr
  • Tumblr

Statistik

  • 394.745

Impressum

https://www.fotografiewissen.de/impressum/

Datenschutzerklärung

https://www.fotografiewissen.de/datenschutzerklaerung/
Proudly powered by WordPress | Theme: Plane by WordPress.com.
%d Bloggern gefällt das: