Heute hat Canon bekanntgegeben, dass es neue Versionen an Objektiven gibt.
https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2018/06/70-200mm-l-series-lens/
EF 70-200mm 1:4L IS II USM (das erste EF Varioobjektiv mit fünfstufigem Bildstabilisator)
EF 70-200mm 1:2,8L IS III USM (das erste IS USM Objektiv in der Version III)
Diese Objektive lösen die alten ab. Sie werden nicht mehr weiterproduziert und nur noch abverkauft.
Was hat sich nun geändert? Anhand der reinen technischen Daten lässt sich zwar etwas erkennen, aber signifikant würde ich es nicht nennen.
Geändert haben sich die Beschichtungen/Vergütungen, neu dazu gekommen sind ASC- und Flouritbeschichtungen. Beim neuen 100-400 habe ich bereits gesehen, das das sehr nette Dinge sind, die Kontrastverhalten und Streulichtanfälligkeit positiv beeinflussen.
Bleibt noch zu erwähnen, das die Objektive wahrscheinlich durch neue Materialen, neuen Motor und neuer CPU noch präziser und schneller fokussieren können. Tja, das war’s dann wohl mit Neuigkeiten. Ich für meinen Teil werde mein 4’er mit dem Neuen ersetzen. Dabei möchte ich auf meinen Artikel Die große 70-200mm 1:2,8 oder 1:4 Frage hinweisen, die jetzt noch mehr zum 4’er ausschlägt 😉
EF 70-200mm 1:4L IS USM | EF 70-200mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM | EF 70-200mm 1:2.8L IS III USM | |
Bildwinkel (hor., vert., diag.) | 29º-10º, 19º 30′-7º, 34º-12º | 29º-10º, 19º 30′-7º, 34º-12º | 29º-10º, 19º 30′-7º, 34º-12º | 29º-10º, 19º 30′-7º, 34º-12º |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 20/15 | 20/15 | 23/19 | 23/19 |
Anzahl der Blendenlamellen | 8 | 9 | 8 | 8 |
Kleinste Blende | 32 | 32 | 32 | 32 |
Naheinstellgrenze (m) | 1,2 m | 1 m | 1,2 m | 1,2 m |
Größter Abbildungsmaßstab | ca. 0,21 (bei 200 mm) | ca. 0,27 (bei 200 mm) | ca. 0,21 (bei 200 mm) | ca. 0,21 (bei 200 mm) |
Abstandsinformation | ja | ja | ja | ja |
Bildstabilisator | bis zu 4 Stufen | bis zu 5 Stufen | bis zu 4 Stufen | bis zu 3,5 Stufen |
AF-Motor | Ring-USM | Ring-USM | Ring-USM | Ring-USM |
Filterdurchmesser (mm) | 67 mm | 72 mm | 77 mm | 77 mm |
Max. Durchmesser x Länge (mm) | ca. 76 x 172 | ca. 80 x 176 | ca. 88,8 x 199 | ca. 88,8 x 199 |
Gewicht (g / ca.) | 760 | 780 | 1490 | 1480 |
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II | 0,23-0,6 | 0,34-0,06 | 0.28 – 0.06 | 0.28 – 0.06 |
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II | 0,37-0,14 | 0,43-0,14 | 0.36 – 0.14 | 0.36 – 0.14 |
Objektivdeckel | E-67U / E-67II | E | E-77U / E-77II | E-77U / E-77II |
Streulichtblende | ET-74 | ET-78B | ET-87 | ET-87 |
Tasche | LP1224 | LP1224 | LZ1326 | LZ1326 |
Technische Daten mit EF 1,4x III | ||||
Brennweite | 98-280 mm | 98-280 mm | 98-280 mm | 98-280 mm |
Maximale Blende | 5,6-45 | 4-45 | ||
Maximaler Abbildungsmaßstab | 0,39 | 0,3 | ||
AF möglich | Ja | Ja | ||
IS möglich | Ja | Ja | ||
Technische Daten mit EF 2x III | ||||
Brennweite | 140-400 mm | 140-400 mm | 140-400 mm | 140-400 mm |
Maximale Blende | 8-64 | 5,6-64 | ||
Maximaler Abbildungsmaßstab | 0,59 | 0,44 | ||
AF möglich | Ja | Ja | ||
IS möglich | Ja | Ja |