BILDungsreise
die Fotografin Jana Dillo, hat sich selber einem äußerst interessanten Projekt verschrieben!
Neuigkeiten
Hier sehen Sie auf einen Blick die neuesten Veränderungen der Webseite
Instant Film Adventures
Ein hochklassiger Film mit einem tollen Fotografen!
G 20 – Hamburg 2017
Künstlerische Arbeit
Die freie fotografische Arbeit geschieht, wie jede andere künstlerische Auseinandersetzung auch, ausschließlich aus den eigenen Motiven heraus und nur für einen Selbst. Wenn man während der Arbeit darüber nachdenkt, das ein anderer sie verstehen soll, wird nicht nur alles vergebens gewesen sein, sondern man schießt sich auch selber ins Knie!
Mittel- oder Einsteigerklasse – die EOS 77D
Weil es in diversen Foren herumgeistert, die 77D würde zur zweistelligen Klasse der EOS Kameras wie die 80D zählen, hier einmal ein paar Fakten warum dem nicht so ist.
- An erster Stelle steht da die 1/8.000 Sek. Belichtungszeit; seit Anbeginn der EOS 20D (EOS 10D als Ausnahme) ein klares Abgrenzungsmerkmal zur Einsteigerklasse.
- Erheblich mehr Individualfunktionen, ebenfalls ein ganz klassisches Merkmal. Je mehr Individualfunktionen, je höher ist die Klasse. Dies erfüllt die 77D nicht.
- Ab der Mitteklasse gibt es immer Glasprismen im Sucher. Die 77D hat nur ein Pentaspiegel.
- Der Sucher bietet immer mehr als 95% Bildabdeckung und geht bis akutell 100%, die Einsteigerklasse hatte nie mehr als 95%. Die 77D hat nur 95%.
- Die Suchervergrößerung war immer oberhalb von 0,88fach, die der Einsteigerklasse nie größer als 0,87. Deshalb war auch der Gummirahmen immer der kleinere. Die 77D hat nur eine 0,82fache Vergrößerung.
- Last but not least, die Einsteigerklassen hatten nie große Einstellräder mit der SET-Taste, dort waren es immer nur Richtungspfeile; zwar ist nun erstmalig mit der 77D ein Rad eingeführt worden, aber dies ist so klein und aus der Kompaktkameraklasse entnommen.
Wie auch die reine Größe und die ab der EOS 40D immer stärker eingeführte Mulde im Handgriff, für den Mittelfinger, sind ganz klare Indizien, dass es eben nicht eine Mittelklassekamera ist.
Diese höheren/besseren Eigenschaften machen eine SLR im EOSystem zu einer Mittelklassekamera.
Die EOS 77D erfüllt diese Eigenschaften nicht. Schlussendlich macht sich das auch am Preis bemerkbar.
PhotoKlassik wird international!
https://www.kickstarter.com/projects/974395388/photoklassik-magazine-international-editionx
PhotoKlassik, the only magazine in print that focuses exclusively on film photography, has been successful on the German-speaking market for 5 years.
PhotoKlassik International, in English, will be an independent and truly global publication with contributors from all around the world!
Written by photographers for photographers, there wiIl be easy-to-use tips for beginners, but also in-depth insights for professionals looking to get back to film.
Focusing on artistry, there will also be sections on photographic and processing techniques, and of course gear, from the best vintage buys to the newest releases.
More and more people are getting involved in the worldwide resurgence of film photography. The Fuji Instax camera sales alone were over 6 million in 2016!
PhotoKlassik International will be “the” magazine for film photography and cinematography, a reference source that you can build up over time.
It will be printed on 100 pages of heavy quality paper, perfect for the reproduction of high quality images in black & white and colour.
As a result of this success in its home market and the worldwide resurgence of film photography, the German publisher Infomax21 has decided to launch PhotoKlassik international in English, via the crowd funding platform Kickstarter.
The new Magazine won’t be a translation of the German issue, but instead an independent and truly global publication with contributors from all around the world!
Written by photographers for photographers, there wiIl be easy-to-use tips for beginners, and also in-depth insights for professionals looking to get back to film. Focusing on artistry, there will also be sections on photographic and processing techniques, and of course gear, from the best vintage buys to the newest releases.
The initial offer through Kickstarter will start on June 7, 2017. Backers will get the chance to pre-order a yearly subscription of quarterly issues for 49 $. That’s a real savings over both the news-stand price and the price that will be offered later on the PhotoKlassik website. And it will be delivered to their home address, anywhere in the world.
Abkündigung von Canonkamera und Objektiven
Seit Februar nicht mehr im CPS Program:
EOS 50D
EF70-200mm f/2.8L IS USM
EF400mm f/2.8L IS USM
Extender EF1.4x II
Extender EF2x II
Battery Grip BG-E2
Also auch keine Reparaturen mehr 🙁
Die analoge Spiegelreflexkamera Canon EOS-1V
Eine Betrachtung der EOS-1V

Beispiele der Lomografie
Beispiele der Lomografie: https://fotografiewissen.de/bilder/lomografie/
BGH: Panoramafreiheit deckt Foto von Aida-Kussmund
Heise:
Wieder ein Sieg für die freie Fotografie.
https://www.heise.de/foto/meldung/BGH-Panoramafreiheit-deckt-Foto-von-Aida-Kussmund-3698975.html
Der maximale Ausverkauf der Fotografie – Eine Polemik von Johannes Brümmer
Ein sehr lesenswerter Artikel:
https://www.mologue.de/blog/der-maximale-ausverkauf-der-fotografie
Designmodellvarianten der EOS 7D und EOS 60D
Ein paar alte Bilder von der Photokina 2010 raugekramt 😀 Unterschiedliche Designmodellvarianten der EOS 7D und 60D.
Bei der 7D setzte sich das Aero-Design durch und das wurde dann ebenfalls in der 5D Klasse mit der Mark III und weiter und mit der 6D ebenfalls weitergeführt / umgesetzt.
Ein Beispiel für eine Positionsveränderung in der Fotografie
Die analoge Spiegelreflexkamera Canon EOS-1V
Automatische Sommer- Winterzeitumstellung
Eine Anleitung:
The Atlas of Beauty
Ich kenne kein fotografisches Projekt welches so viel Menschenwürde ausstrahlt:
https://www.facebook.com/MihaelaNorocPhoto

Elliot Erwitt – Auch alle Technik der Welt wiegt die Unfähigkeit zur Wahrnehmung nicht auf.
Aktualisierung des Artikels “Copyright in den EXIF-Daten”
Aktuelle Umfragen zur analogen Fotografie
Umfrage – Spiegelreflex oder Toykamera
Umfrage – Entwickeln Sie selbst oder lassen Sie entwickeln?
Umfrage – Fotografieren Sie auch mit Effektfilmen
Umfrage – Womit fotografieren Sie DIA oder Negativ
Umfrage – Welche Mittelformat Kameramarke nutzen Sie?
Umfrage – Welche Kleinbild Kameramarke nutzen Sie?
Umfrage – Fotografieren Sie lieber in Schwarzweiß oder Farbe?
Fotografieevent >die analoge Fotografie lebt!<

Facebook: Hamburger Fotografieevent >die analoge Fotografie lebt!<
oder auf der Seite:
Anmeldungen NUR über E-Mail!
So das hamburger analog Event steht, bitte bis ganz nach unten lesen 😉
Veranstaltungsplan Freitag-Samstag-Sonntag. Bei sehr starker Auslastung kann es Zusatztermine geben. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag 31. März 2017
09:00: Treffen in der FKAHH. Erklärung und Einweisung in den Ablauf der Veranstaltungen. Fragenklärung u. s. w.
1. 10:00-11:00 Uhr: Werkstatt „Rüdiger Maerz GmbH“
2. 11:00-12:00 Uhr: Werkstatt „Rüdiger Maerz GmbH“
Beim Besuch der Werkstatt, werden wir u. a. in die Fertigung im Reinraum des Meyer-Görlitz Trioplan schauen dürfen!
Bei großer Überschreitung der Teilnehmerzahlen von Nr. 1. und 2. erfolgt ein Zusatztermin am Samstag.
3. 13:00-13:30: Fachlabor mit automatisierter C41/E6 Entwicklung „OpenEyes“
4. 13:30:14:00: Fachlabor mit automatisierter C41/E6 Entwicklung „OpenEyes“
Bonus der Besichtigung kostenfreie Abgabe eines Farb- oder Dia-Filmes (kein Schwarzweiß), bei OpenEyes für anwesende Teilnehmer – muss Samstag abgeholt werden.
5. Ab 18:00: Kaufen und bestaunen des derzeit öffentlichen und nicht öffentlichen Bestandes von mehreren hundert Kameras des „Photohauses Colonnaden“
Abend Ausklang in der Akademie – Filme gucken, Quatschen, Kameras zeigen und ausprobieren.
Samstag 01. April 2017
6. 12:00-13:00: Fachlabor Schwarzweiß Ausbelichtung „Butzlab“
7. 13:00-14:00: Fachlabor Schwarzweiß Ausbelichtung „Butzlab“
8. Ab 16:00: Kaufen und bestaunen des derzeit öffentlichen und nicht öffentlichen Bestandes von mehreren hundert Kameras des „Photohauses Colonnaden“
Abends: Vortrag über und mit DIA. Leinwand und sehr großem Leuchttisch. Filme gucken, Quatschen, Kameras zeigen und ausprobieren.
Sonntag 02. April 2017
Die Uhrzeiten am Sonntag werden in Absprache der Teilnehmer fixiert.
9. 11:00 Uhr Vortrag eines Kunsthistoriker über die Zeitgenössische Fotografie (+5€) Sonntagsmatinee mit Kuchen
Bei gutem Wetter, Führung zu einigen fotografisch sehr interessanten Punkten Hamburgs, keine Sehenswürdigkeiten.
Bildbesprechung mit Schwerpunkt Komposition
Ende früher Nachmittag
Beim Besuch der Werkstatt, werden wir u. a. in die Fertigung im Reinraum des Meyer-Görlitz Trioplan schauen dürfen!
• Anmeldungen erfolgen ausschließlich unter der E-Mailadresse c.kesting@fkahh.de
• Anmelden kann man sich nur zu einzelnen Veranstaltungen. Z. B. Nr. 2, 4, 5. Alle anderen Punkte sind frei. Die Veranstaltungen mit Nummern, sind in der Teilnehmerzahl zwischen 10 und 12 Personen begrenzt.
• Mit der Bestätigung der Anmeldung durch uns, ebenfalls per E-Mail, erfolgt die Zahlungsaufforderung von 15€ und alle weiteren und umfangreichen Informationen und Details zur Anfahrt und weiteren organisatorischen Punkten sowie der Kontakttelefonnummer.
• Die Akademie ist tagsüber immer geöffnet, Wertsachen können durch uns weggeschlossen werden.
• Es ist ständig für Heiß- und Kaltgetränke und Gebäck etc. gesorgt. Es können dort auch Bestellung von Lieferdiensten hin geliefert werden.
• Es gibt WLAN
• Es gelten die AGB der Freien Kunstakademie Hamburg www.fkahh.de
• Änderungen vorbehalten.
Fragen? Fragen!