Als Kunstfotograf stelle ich hier eine Auswahl an Werken aus und als Dozent teile ich einiges Wissen, das meinen Teilnehmern auch außerhalb meiner Seminare helfen soll.
Neuigkeiten
Hier sehen Sie auf einen Blick die neuesten Veränderungen der Webseite
Das Handbuch zur EOS-1D X Mark III ist raus. Es ist wohl in der Geschichte der Fotografie, das erste Mal, das ein Benutzerhandbuch mehr als 1000 Seiten hat 😮
Jetzt kann auch der AF und seine Kompatibilitäten bzw. Inkompatibilitäten dezidiert erkundet werden.
Grundsätzlich kann ich dieses Buch empfehlen, der Inhalt hilft jedem der ein bisschen in diese Materie einsteigen will. Allerdings weist das Buch einige heftige sprachlich/stilistische sowie auch fachliche Fehler auf, das es mich wundert, das es aus der Feder dieser Fotografin sein soll, die doch eine recht umfangreiche Ausbildung genossen hat. Na ja, lesen Sie selbst.
Selbstverständlich ist das Buch gesponsert, es ist nämlich auf der Seite von Fissler 😉
Thomas Leuthard ist 2016 als Fotograf ausgestiegen und hat aufgehört. Sehr vielen ist er als der zeitgenössische Meisterfotograf der Streetfotografie bekannt. Sein Austieg war sehr radikal und persönlich begründet. Hier findet Ihr die Geschichte die er mit einem guten Freund geteilt hat. Aber dort findet Ihr auch all seine Bücher kostenfrei als Download:
Die Veröffentlichung ist schon fast 1 1/2 Jahre her, leider hab ich es erst jetzt gesehen. Ein kostenfreies, aber dennoch seriöses und kompetentes kleines Büchlein mit 25 Doppelseiten:
Canon hat heute zur Vorstellung, ebenfalls zwei Whitepaper zur neuen EOS-1D X Mark III herausgebracht. Für das normale Fotografieren und das Aufnehmen von Videos, ein weiteres für Netzwerk, soll noch kommen.
Wer eine EOS 5D Mark IV besitzt und ein bisschen Funktionalität einer 1’er haben möchte 😉 Canon bietet seit geraumer Zeit ein “EOS 5D Mark IV – Voice-Tag-Upgrade” an, mit der zu einzelnen Bildern eine Nachricht gesprochen werden kann. Diese WAV-Datei muss allerdings manuell von der Karte geholt werden, ein LR Import z. B., macht das nicht und wer bereits ein “LOG-Upgrade” hat, der muss sich dann entscheiden, beides zusammen geht nicht.
Ein neuer Brennpunkt aus der edition buehrer ist erschienen:
Download | edition buehrer
Hier können Sie die letzten beiden Ausgaben des »brennpunkt« herunterladen. Zum Lesen und Betrachten der Ausgaben wird die aktuelle Version des Acrobat
Der argentinische Fotograf Eduardo Pampinella liebt die Landschaft in Nordfriesland – vor allem das Eidersperrwerk hat es ihm angetan. Seine Bilder sind jetzt in Garding zu sehen.
Indien ein faszinierendes Land und ambivalentes Volk, eine klasse Doku (55 Min).
Arte:
Raghu Rai ist einer der einflussreichsten Fotografen Indiens. 50 Jahre lang reiste Rai mit seinem Fotoapparat quer durch sein Heimatland, dokumentierte politische Konflikte, Völkermorde und Flüchtlingsschicksale ebenso wie das gewöhnliche Alltagsleben der Menschen. In der Doku erzählt seine Tochter, die Regisseurin Avani Rai, vom Leben und Arbeiten ihres Vaters.
23.07.2018 | 5 Min. | UT | Verfügbar bis 22.07.2019 | Quelle: Das Erste
Sie ist Wienerin, Ex-Punk, noch keine 30 und eine der besten europäischen Nachwuchsfotografinnen. Eine ihrer preisgekrönten Fotoserien über einen bizarren Liebesbrief und seine Folgen ist jetzt in Berlin zu sehen.
Als ich vor ein paar Jahren mit ihm sprach und kennenlernen durfte war er viel fahriger, im neuesten Film ist er ganz gut drauf.
Das interessanteste Detail, bzw. sein Credo hinter seiner Fotografie war, das er nur so fotografiert wie es eine Zeitung erfordert. Nicht für Ausstellungen, nicht für Galerien, nicht für Bildbände immer nur Gebrauchsbilder.