Allgemein
Der Kamera-Markt könnte sich in den nächsten zwei Jahren halbieren.
Deichtorhallen Lauren Greenfield – Generation Wealth
Profifoto
Die Ausstellung GENERATION WEALTH der preisgekrönten Filmemacherin und Fotografin Lauren Greenfield (*1966) zeigt vom 30. März bis 23. Juni im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg das heutige, allgegenwärtige Streben nach Status, Schönheit und Reichtum.
Im Gespräch mit einem Canon Produktspezialist
Ein zwar recht kurzer und nicht so sehr tiefgehender Artikel, gleichwohl doch interessant
https://www.canon.de/youconnect/inspiration/canon-fans/canon-heritage-interview/
Supersense Trennbildfilm gerettet
Der Sterbeprozess ist erstmal aufgehalten.
Blutmond im Januar 2019: So fotografieren Sie die totale Mondfinsternis
Wer in den Morgenstunden des 21. Januar 2019, den Blutmond fotografieren möchte, der kann hier viele sehr gute Informationen finden, jedoch werden hier und da in Deutschland die Wolken, dem einen oder anderen einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch diese Info wird im Artikel besprochen.
EU-Urheberrechtsreform – Wirklich zufrieden ist keiner
Das EU-Parlament hat die neue Urheberrechtsreform verabschiedet. Jetzt wird über den genauen Gesetzestext diskutiert. Wie die Reform das Internet beeinflusst, erklärt Jürgen Kuri von heise online.
https://detektor.fm/digital/was-wichtig-wird-eu-urheberrechtsreform
Axel Springer scheitert auch in Straßburg
2011 untersagte das Landgericht Köln der Bild und ihrer Online-Ausgabe die Verbreitung eines Fotos, welches Jörg Kachelmann oberkörperfrei im Gefängnishof zeigte. Zu Recht, urteilte nun auch der EGMR.
“Nudes” – Ausstellung im Museum für Fotografie
Zum ersten Mal zeigt die Berliner Helmut Newton Stiftung eine Ausstellung nur über das Genre Aktfotografie. Gegenübergestellt werden die Bilder von Saul Leiter, David Lynch und Helmut Newton, dem Meister der inszenierten Nacktheit.
“Das letzte Bild – Fotografie und Tod” in der C/O Berlin
Der Tod wird seit Jahrhunderten in der Fotografie thematisiert, manchmal abstrakt, manchmal intensiv und nur schwer auszuhalten. Die Galerie C/O Berlin widmet sich in ihrer neuen Ausstellung den vielschichtigen Abbildungen von Sterben und Tod.
Rostock: Katja Flint als Fotografin
Schauspielerin Katja Flint wechselt die Perspektive: In der Kunsthalle Rostock zeigt sie Porträtfotografien in Schwarz-Weiß. Zwei Jahre hat sie an der Fotoserie gearbeitet.
Nomi Baumgartl – Fotografin
Früher war Nomi Baumgartl eine gefragte Modefotografin. Heute zeigt sie mit ihren Bildern zerstörte Natur – zum Beispiel inzwischen längst weggeschmolzene Eisberge im Polarkreis. In der Zugspitzregion arbeitet sie an einem Projekt zum Thema Umwelt und Alpenschutz.
Die Fotografin Danna Singer dokumentiert Amerika von unten
Geschieden, arbeitslos, abgehängt: Danna Singer hatte keine Chance, aber ausreichend Wut. Beste Voraussetzungen offenbar, um erfolgreiche Fotografin zu werden!
Ausstellung im Rahmen der HeideKultour 2019
An den Tagen 27.-28. April und am 1. Mai 2019 bin ich, von 11-18 Uhr, zu Gast bei der Künstlerin Gerit Grube >>www.GeritGrube.de << – im schönen Sahrendorf in Ihrem tollen großen Atelier.
Aktualisierung des Artikels “Die große 70-200mm 1:2,8 oder 1:4” Frage
Aktualisierung der Objektivdaten mit Firmwareupdates
In der Liste wurde jedes Objektiv welches bisher ein Firmwareupdate bekam, mit der entsprechenden Version und Link zur Canonseite, gekennzeichnet.
Aktualisierung der Tabelle für das Herstellungsdatum der Canonobjektive
Ich habe die Seite für die Bestimmung des Herstellungsdatums für Canon Objektive aktualisiert. Jetzt sind auch die Objektive, die nach der Umstellung bzw. des Wegfalls des Productionscodes konstruiert wurden, in einer neuen Liste erfasst.