Das sind interessante Aussagen, die vielfältige Aspekte in diversen Antworten zu dieser Frage aufwerfen:
Author: C K
Kultur.21 – Selfie? Snapchat? – Fotografie geht auch anders!
Selfies, Snapchat, Instagram – die Welt quillt über von schnell geknipsten Bildern! Aber es gibt Fotokünstler, die dagegen halten. Sie erzählen Geschichten mit einem einzigen Bild: überraschende Einblicke in die Wirklichkeit. Was treibt sie an?
https://www.dw.com/de/kultur21-selfie-snapchat-fotografie-geht-auch-anders/av-48870516
Kultur kostet Geld
Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Entgegennahme der Denkschrift “Kultur in Berlin” am 11. September 1991.
(. . .) Kultur kostet Geld. Sie kostet Geld vor allem auch deshalb, weil der Zugang zu ihr nicht in erster Linie durch einen privat gefüllten Geldbeutel bestimmt sein darf. Vor ein paar Jahren, eben hier in Berlin, habe ich bei einer Ansprache vor dem Deutschen Bühnenverein ausgeführt, dass Kultur nicht etwas sein darf, was die öffentlichen Hände nach Belieben betreiben oder auch lassen dürfen.
Substanziell hat die Förderung von Kulturellem nicht weniger eine Pflichtaufgabe der öffentlichen Haushalte zu sein als zum Beispiel der Straßenbau, die öffentliche Sicherheit oder die Finanzierung der Gehälter im öffentlichen Dienst.
Es ist grotesk, dass wir Ausgaben im kulturellen Bereich zumeist “Subventionen” nennen, während kein Mensch auf die Idee käme, die Ausgaben für ein Bahnhofsgebäude oder einen Spielplatz als Subventionen zu bezeichnen. Der Ausdruck lenkt uns in die falsche Richtung. Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert.
(. . .)

Canon hat seine eigene RAW Software DPP auf Version 4.10.0.1 aktualisiert
Die neue Version fügt die Funktion Tiefen-Compositing hinzu. Mit dieser kann eine Bildsequenz die mit den Kameras EOS R, RP und EOS 5D Mark IV erstellt wurden, zu einem einzigen Makrobild mit großer Schärfentiefe zusammengefügt werden. Sogenanntes Fokusstacking.
Download: EOS-Kameras – Support
Generelles zur Canon Software DPP: https://www.fotografiewissen.de/software/canon-software/
Porträt des Fotografen Martin Roemers
MFM-Tabelle bei Berufsfotografen anwendbar – jedoch nur eingeschränkt
janalog
Eine Fotografin die ich persönlich kennen lernen durfte und ein paar mal in Hamburg getroffen habe. Unglabulich sympathisch 😀
Der maximale Ausverkauf der Fotografie – Eine Polemik
Zu verkaufen – Ricoh Singlex TLS (M42) + 4 Objektive
- Ricoh Singlex TLS (M42)
- Meyer-Görlitz Orestegor 200mm 1:4
- Auto Rikenon 50mm 1:2 mit original Objektivdeckel
- Soligor Wide-Auto 28mm 1:2.8
- Hanimex Auto Tele-Zoom 90-230mm 1:4.5 mit original Objektivdeckel
- Hanimex Zwischenringe 3 Stück
- Schicke Vollledertasche!
https://www.facebook.com/commerce/products/1545314428886511/
15 Millionen Bilder verschenkt
Das Wort Gedächtnisinstitution war mir noch nicht geläufig, aber so ist es ja gut
STERN
15 Millionen Bilder verschenkt
Der Verlag Gruner + Jahr übergibt das analoge Fotoarchiv des STERN der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) in München, um dessen langfristige Existenz zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen.
Der Fotograf Peter Bongard Porträt-Fotograf psychisch Erkrankter
Der Fotograf aus Marienrachdorf im Westerwald hat Fotos von Menschen mit psychischen Erkrankungen gemacht für das Diakonische Werk in Westerburg. Die Diakonie hat dafür den Helmut-Simon-Preis erhalten, einen Preis u.a. gegen soziale Ausgrenzung.
Der Fotograf und sein Beruf – Kolummne von Silke Güldner auf Profifoto
Adox Neuigkeiten
Bei Adox gibt es einige Neuigkeiten:
und
Die Vitec Group will weiter wachsen
Der Kamera-Markt könnte sich in den nächsten zwei Jahren halbieren.
Deichtorhallen Lauren Greenfield – Generation Wealth
Profifoto
Die Ausstellung GENERATION WEALTH der preisgekrönten Filmemacherin und Fotografin Lauren Greenfield (*1966) zeigt vom 30. März bis 23. Juni im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg das heutige, allgegenwärtige Streben nach Status, Schönheit und Reichtum.
Im Gespräch mit einem Canon Produktspezialist
Ein zwar recht kurzer und nicht so sehr tiefgehender Artikel, gleichwohl doch interessant
https://www.canon.de/youconnect/inspiration/canon-fans/canon-heritage-interview/
Supersense Trennbildfilm gerettet
Der Sterbeprozess ist erstmal aufgehalten.
Blutmond im Januar 2019: So fotografieren Sie die totale Mondfinsternis
Wer in den Morgenstunden des 21. Januar 2019, den Blutmond fotografieren möchte, der kann hier viele sehr gute Informationen finden, jedoch werden hier und da in Deutschland die Wolken, dem einen oder anderen einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch diese Info wird im Artikel besprochen.
EU-Urheberrechtsreform – Wirklich zufrieden ist keiner
Das EU-Parlament hat die neue Urheberrechtsreform verabschiedet. Jetzt wird über den genauen Gesetzestext diskutiert. Wie die Reform das Internet beeinflusst, erklärt Jürgen Kuri von heise online.
https://detektor.fm/digital/was-wichtig-wird-eu-urheberrechtsreform